Russische Maniküre – Pro und Contra
Du kennst sicher den Trend russische Maniküre. Wie es der Name schon verrät, kommt der Trend aus Russland. Diesen Trend sieht man immer mehr auf dem europäischen Nageldesignermarkt.
Da ich auch oft negative Sachen über diese Art von Maniküre gelesen habe, dachte ich mir, dass ein Blogeintrag dazu sehr interessant wird.
Was ist der Unterschied zwischen der klassischen Maniküre und russischer Maniküre?
Bei der klassischen Maniküre wird der Nagel je nach Kundenwunsch in Form gefeilt. Danach werden die Nägel meist eingeweicht. Die Nagelhaut wird mit einem Pro Pusher vorsichtig zurückgeschoben. Die Nagelhaut die noch auf dem Nagel bleibt, wird mit einem Fräser vorsichtig weggefräst oder mit dem Pro Pusher weggeschabt. Der Nachteil dieser Technik ist, dass du nicht ganz so weit zum Nagelrand hin lackieren und modellieren kannst. Dafür behältst du aber die natürliche Schutzbarriere des Nagels.
Bei der russischen Maniküre wird ebenfalls der Nagel in Form gefeilt. Die Nagelhaut wird jedoch komplett entfernt. Dies passiert mit einer Nagelschere oder kann auch mit speziellen Fräserbits entfernt werden. Dies verlängert den Nagel optisch und sieht sehr gepflegt aus. So kann der Nagel komplett lackiert werden.
Warum kann die fehlende Nagelhaut zum Problem werden?
Die Nagelhaut dient als Schutz zwischen Nagel und Nagelbett. Sie hält Bakterien und Keime vom Nagelbett fern. Das wird vor allem zum Problem, wenn der Nageldesigner nicht sauber arbeitet. Das Nagelbett kann sich entzünden, was natürlich nicht angenehm ist.
Vorteile:
- sieht sehr gepflegt aus
- das Nagelbett verlängert sich optisch
- du kannst den kompletten Nagel lackieren
- das Auffüllen, Nachlackieren verzögert sich
Nachteile:
- die natürliche Schutzbarriere des Nagles fehlt
- Keime und Bakterien können Entzündungen verursachen
Egal ob du dich dafür entscheidest, die russische Maniküre anzubieten oder auch nicht. Die russische Maniküre soll nur vom Fachmann im Nagelstudio gearbeitet werden, da dort in der Regel sauber und hyhienisch gearbeitet wird. Eine klassiche Maniküre kann der Kunde auch leicht selbst durchführen.
Ich denke, dem Umsatz kann eine neue beliebte Technik nicht schaden
Deine Bianca